Germanische Vornamen
Hier findest du die beliebtesten germanischen Vornamen und deren Bedeutung. Die Vornamen sind nach Beliebtheit geordnet. Ist dein Lieblingsname nicht dabei? Dann schau dir andere Babynamen, Jungennamen oder Mädchennamen.
Amélie
Amélie leitet sich von Amelie ab. Amelie leitet sich von Amalia ab. Amalia ist ein germanischer Vorname. Er ist kurz für Namen, die mit "amal" anfangen. Zum Beispiel Amalinde. "Amal" bedeutet ... Lies mehr über Amélie
Dietrich
Dietrich ist ein germanischer Vorname. Er besteht aus zwei Teilen. "Diot" bedeutet "Volk". "Rihhi" heißt "Reich" oder "Herrschaft". Man kann Dietrich also als "Volksherrscher" übersetzen. Lies mehr über Dietrich
Hildegard
Hildegard ist ein althochdeutscher Vorname. Er besteht aus zwei Teilen. "Hiltja" heißt "Kampf" oder "Schlacht". "Gard" bedeutet "Hort" oder "Schutz". Lies mehr über Hildegard
Ali
Ali ist ein arabischer Vorname. Die Namensbedeutung ist „erhaben“ oder „edel“. Die zwei Sprachen stimmen also überein: Einen edleren Vornamen als Ali kann es für dein Baby also nicht ... Lies mehr über Ali
Nora
Nora leitet sich von Eleonore ab. Nora leitet sich von Eleonore ab. Es gibt unterschiedliche Theorien dafür, was der Vorname Eleonore bedeutet. Vielleicht kommt er aus dem Arabischen und basiert ... Lies mehr über Nora
Frieda
Frieda leitet sich von Friedrich ab. Frieda leitet sich von Friedrich oder anderen Vornamen mit dem Element „Fried“ ab. Friedrich ist ein althochdeutscher Vorname. Er besteht aus zwei ... Lies mehr über Frieda
Enrico
Enrico leitet sich von Heinrich ab. Heinrich ist ein germanischer Vorname. Er lässt sich auf zwei Wurzeln zurückführen: Heimerich und Haganrich. Heimerich ist ein sächsischer Vorname und besteht ... Lies mehr über Enrico
Leonhard
Leonhard ist ein lateinisch-germanischer Vorname. Er besteht aus zwei Teilen. "Leo" ist lateinisch für "Löwe". "Harti" ist althochdeutsch für "hart", "stark" oder "tapfer". Man kann den Vornamen ... Lies mehr über Leonhard
Karol
Karol leitet sich von Karl ab. Karl ist ein germanischer Vorname. Man weiß aber nicht genau, was er bedeutet. Wenn er aus dem Althochdeutschen kommt, heißt er so viel wie „Mann“ oder „Ehemann“. ... Lies mehr über Karol